Rüstelbächli - Doppeleinfamilienhäuser neu interpretiert! Die Einheiten sind in horizontaler und nicht wie üblich, in vertikaler Richtung getrennt. Die Vorteile dieses Split-Level Konzeptes sind offensichtlich denn es gibt keine platzraubende interne Erschliessung wie beim Ein- oder Reihenhaus sondern angenehm bewohnbare stufenlose, autonome Wohnflächen. Hier vereinen sich die Vorzüge des klassischen Einfamilienhauses mit denjenigen einer modernen Wohnung. Lassen Sie sich entführen in die moderne und durchdachte Architektur der Arealüberbauung Rüstelbächli denn jede Einheit ist ein Unikat mit unverkennbaren, architektonischen Highlights und generösen Aussenflächen.
Das offene Siedlungsgebiet rund um den Breitmattweg ist ein von kleineren Bauten dominiertes, ruhiges Wohnquartier. Das Haus A3 des "Gebäude Ensembles Rüstelbächli" liegt im südlichen Bereich der Parzelle 1708 am Breitmattweg und stösst hier an die Nachbarparzellen mit Einfamilienhäusern. Durch die versetzte Position des Hauses A3 zum Haus A2 innerhalb der Arealüberbauung, wurde nicht nur eine sehr gute Besonnung sondern auch Freiraum und Privatsphäre geschaffen. Vor der Liegenschaft befindet sich ein kliener Spielplatz was sicherlich Familien mit kleinen Kindern ansprechen dürfte.
Diese 4.5 Zimmer Attika verfügt über 137m2 Nettowohnfläche und ist somit flächenmässig die grösste Attikawohnung der Überbauung Rüstelbächli. Über die gemeinschaftliche Garage gelangt man mit dem Lift direkt in das grosse Entrée welches durch das lichtdurchflutete, interne Treppenhaus und dem nachfolgenden Wohnbereich eine Grosszügigkeit und Präsenz manifestiert welche seinesgleichen sucht. Der breite Flur führt vom Entrée zum Wohnen und wird durch ein Oblicht über der Treppe in Szene gesetzt. Von der Küche mit grosser Kochinsel überblickt man sowohl den Wohnraum als auch das Treppenhaus und geniesst die Grosszügigkeit dieses Wohnbereiches. Im weiteren Verlauf befindet sich ein Zimmer mit Zugang zur Terrasse welche beispielsweise als Büro genutzt werden kann. Die um den Wohnraum angeordnete Terrasse ist nach Süd und Südwest ausgerichtet und dadurch sehr gut besonnt. Das praktische Reduit mit Fenster ist Bereich des Treppenhauses angeordnet und mit Waschturm ausgestattet. Die übrigen Zimmer ordnen sich in einem etwas abgeschiedenen Bereich an. Das Hauptschlafzimmer, welches optimale Abmessungen aufweist um eine Ankleide einzurichten, beherbergt auch das mit Dachfenster versehene Tageslicht Bad "En Suite" welches bereits im Standard eine begehbare Regendusche, eine Badewanne, das WC sowie einen Waschtisch mit Unterbaumöbel verfügt. Von hier gelangt man ebenfalls zur Loggia der Wohnung was die Attraktivität dieses Raumes zusätzlich erhöht.
Nebst moderner Gebäudetechnik und hochwertigen Materialisierung ist auch der Ausbaustandard respektive das zur Verfügung stehende Budget adäquat. Der Standard Ausbau beinhaltet beispielsweise eine vollausgestattete Küche mit Kochinsel und Apparateliste von V-ZUG oder der grossen Garderobe im Entrée. Die Nasszellen sind ausgestattet mit jeweils zwei begehbaren Duschen (einmal mit Regendusche) und einer Badewanne sowie Unterbaumöblierung der Waschtische, Spiegelschrank und vielem mehr. Das durchdachtes Elektrokonzept beinhaltet zahlreiche LED-Deckenspot, alle Jalousien motorisiert, Gegensprechanlage sowie einen leistungsstarken Waschturm von Schulthess was sowohl den Komfort als auch die Effizienz erhöht. Weitere Angaben sind ersichtlich in den publizierten Dokumenten.
Die Zeit für eine Veränderung im Sinne von Nachhaltigkeit ist aus unserer Sicht gekommen und deshalb setzen wir nicht mehr nur auf die Minergie Bauweise sondern den zertifizierten „Minergie P“ Standard bei der Überbauung Rüstelbächli. Die Unterschiede zwischen den beiden Zertifizierungen, also von Minergie zu Minergie P Standard liegt in der besseren Gebäudeisolation, der eigenen Produktion von Energie durch Photovoltaikanlagen und einer Dichtigkeitsprüfung der fertigen Gebäudehüllen beim Minergie P Standard. Wir sind davon überzeugt, dass dies zusätzlich zum nachhaltigen Wohnen auch die Wertbeständigkeit einer Immobilie nachhaltig beeinflussen wird in den kommenden Jahren.
Zusätzlich zu der Minergie P Bauweise wird auch der Energiebedarf durch zahlreiche Massnahmen optimiert. Die Heizleistung und der Warmwasserbedarf wird durch zwei leistungsstarke Luft- Wasser Wärmepumpen erzeugt und die Qualität des Brauchwasser durch eine Enthärtungsanlage optimiert. Die Verwendung von Holz-Metallfenster mit Dreifachverglasung sowie hervorragende Gebäudeisolation sind bei Minergie-P Bauten Pflicht und für uns als Bauherrschaft bereits seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Alle Wohneinheiten werden mit autonom kontrollierbaren Wohnraumlüftungen ausgestattet um das Raumklima durch einen stetigen Luftaustausch zu optimieren und dadurch die Energieeffizient zu fördern. Es werden Adsorptions-Entfeuchtungs-Anlagen in den Untergeschossen geplant für trockene Luftwerte in den Kellern und Disporäumen. Die einzelnen Garagenplätze können optional mit Elektroladestationen ausgestattet werden für diejenigen welche sich der Elektromobilität verschrieben haben. Auch der Innenausbau im Standard aller Wohnungen beinhaltet bereits zahlreichen Verbrauchsoptimierungen wie LED-Spot, effiziente Backofen und Steamer von V-Zug oder den Waschturm mit zeitsparendem 400 Volt Anschluss des Schweizer Hersteller Schulthess.
Minergie P Bauten schränken Bewohner nicht ein sondern schonen das Budget bei erhöhter Wohnqualität.
Es stehen ausserdem mindestens zwei Garagenplätze pro Einheit, insgesamt zwei Motorradabstellplätze und vier Disporäume (Hobbyräume) im Untergeschoss zum Verkauf! Weitere Unterlage und Pläne finden Sie in den nachfolgenden PDF-Seiten
Rechtliche Hinweise: In dieser Dokumentation gemachte Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen und Anpassungen bleiben vorbehalten. Visualisierungen können vom Bauwerk abweichen. Pläne und Architektur unterliegen dem geistigen Eigentum und dürfen nicht kopiert oder durch dritte veröffentlicht werden.